Impressum
Angaben nach § 5 TMG
Angaben nach der DL-InfoV
Niesta-Weiser | Reichelt | Stender
91710 Gunzenhausen
91710 Gunzenhausen
Fax: 09831/ 7889
Steuer-Nr.: 11 220 146 62414 57 0309
Alleinige Kanzleiinhaberin und Vertretungsberechtigte ist :
Rechtsanwältin Sigrid Niesta-Weiser, Waagstraße 1, 91710 Gunzenhausen
Rechtsanwältin Sigrid Niesta-Weiser, Waagstraße 1, 91710 Gunzenhausen
Rechtsanwälte sind nach § 21 BRAO verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000 EUR zu unterhalten. Die Rechtsanwälte Sigrid Niesta-Weiser und Michael Reichelt führen ihre Berufshaftpflichtversicherungen bei der Allianz-Versicherungs-AG 10900, Berlin. Herr Rechtsanwalt Christoph Stender führt seine Berufshaftpflichtversicherung bei der Nürnberger Allgemeine Versicherungs AG, Ostendstraße 100, 90334 Nürnberg. Der räumliche Geltungsbereich der Versicherungen umfasst das gesamt EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum und genügt so mindestens den Anforderungen des § 51 der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Alle Inhalte dieses Internetangebotes sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt bei Frau Rechtsanwältin Sigrid Niesta-Weiser. Alle Rechte sind vorbehalten.
Aufklärung gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und Einwilligungserklärung zur Weiterberarbeitung Ihrer Daten gem. Art. 6 DSGVO
Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,
anbei dürfen wir Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Weiterverarbeitung Ihrer Daten informieren.
Ihr Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Frau Rechtsanwältin Sigrid Niesta-Weiser
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Nr. 1 Buchst. b) DSGVO ausschließlich zum Zweck der Rechtsverfolgung im Rahmen des Mandats. Der von uns verfolgte Zweck der Datenverarbeitung ist die Geltendmachung Ihrer Rechte und die Beitreibung Ihrer Forderungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung unseres Vertrags erforderlich, da wir ansonsten das Mandat nicht ordnungsgemäß betreiben können und hierzu auch die Kommunikation gehört. Darüber hinaus ist die Datenverarbeitung nach Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich. Unsere berechtigten Interessen bestehen in Zusammenhang mit der Geltendmachung und Beitreibung der Forderung und abschließenden Rechnungslegung.
Datenkategorien und Datenherkunft: Wir verarbeiten nachfolgende Kategorien von Daten: Stammdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Buchungsdaten, Forderungsdaten, Vermögenswertdaten. Diese Daten wurden uns von Ihnen übermittelt.
Empfänger: Ihre Daten werden wir ausschließlich im Rahmen des Mandats verarbeiten und ggf. folgenden Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offenzulegen sein werden, übermitteln, sofern dies zur Geltendmachung der Forderung erforderlich ist: Behörden (z.B. Gerichte, Gerichtsvollzieher, Einwohnermeldeämter), Drittschuldnern, Prozessbevollmächtigten (von Gegner, Drittschuldnern, sonstigen Dritten), Rechtsanwälten (z.B. Unterbevollmächtigte, Verkehrsanwälte), Abtretungsempfängern, Arbeitgebern, Versicherungen und ggf. weiteren Dritten (z.B. Steuerberater, Finanzamt usw.)
Dauer der Speicherung: Nach Beendigung der Angelegenheit und Zahlung unserer Gebühren werden wir die nicht gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegenden Daten umgehend löschen, im Übrigen die gesetzlichen Fristen zu beachten haben, ehe wir die gespeicherten Daten löschen.
Rechte der betroffenen Person: Gemäß Art. 15-22 DSGVO stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit, gem. Art. 13 Nr. 2 Buchst. c) i.V.m. Art. 21 DSGVO steht Ihnen auch ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, das auf Art. 6 Nr. 1 Buchst. f) DSGVO beruht.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unsere Kanzlei zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 27, 91522 Ansbach, 0981 53 13 00