Fachgebiete
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere Rechtsgebiete in der Kanzlei Niesta-Weiser und Kollegen.
Sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an – wir sind für Sie da!
Mediation
Ansprechpartnerin: Frau Niesta-Weiser
Was ist Mediation?
Mediation ist ein außergerichtliches und freiwilliges Verfahren zur Lösung von Konflikten zwischen Personen und Personengruppen. Unter Beisein eines neutralen Dritten, des Mediators, entwickeln die Konfliktparteien eigene Lösungen. Am Ende einer Mediation steht in der Regel eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen den Konfliktparteien.
Wann macht Mediation Sinn?
Grundsätzlich ist Mediation für eine Vielzahl von Konflikten anwendbar.
Besonders sinnvoll ist die Mediation, wenn die Konfliktpartner sich auch nach dem Konflikt noch begegnen wollen oder müssen. Beispielsweise bleiben Ehepaare trotz Trennung Eltern, gute Arbeitnehmer können im Unternehmen bleiben, usw. Daher hat sich Mediation bisher unter
anderem in folgenden Bereichen etabliert:
• Mediation in der Familie (Erbrecht und Familienrecht)
• Mediation zwischen Vermieter und Mieter
• Mediation am Arbeitsplatz
Grundprinzipien der Mediation
Die Informationen aus dem Verfahren dringen nicht nach außen. Es wird ein geschützter Raum geschaffen. Der Mediator steht zu keiner Zeit in gerichtlichen Verfahren als Zeuge zur Verfügung.
Alle Informationen, die zur Lösung des Konfliktes notwendig sind, werden von den
Konfliktparteien offen gelegt und belegt.
